Man atmet förmlich Geschichte, wenn man zwischen Erdwällen und Ausgrabungen auf dem Borberg steht und seinen Blick über die weite Landschaft schweifen lässt.
Mystisch, das ist das Wort, das einem sofort in den Sinn kommt, wenn man eintaucht in diese Welt. Wo schon die Germanen einen Ringwall gegen die Kelten errichteten, wo im 13. Jahrhundert eine Kirche errichtet wurde, von der nur noch die Grundmauern stehen, und wo ein frühmittelalterlicher Friedhof den Bewohnern der Umgebung eine letzte Ruhestätte bot.
Am höchsten Punkt befindet sich heute die Borbergskapelle aus dem Jahr 1925, von wo man eine traumhafte Aussicht auf Olsberg hat. Der geschichtsträchtige Ort des gesamten Stadtgebietes liegt südöstlich der Stadt Brilon, unweit der Hiebammenhütte.
Der Weg lässt sich auch verlängern mit Start- und Ziel Marktplatz Brilon. Dann erhöht sich die KM-Zahl auf 12,5 km. Durchweg mit dem B1 gekennzeichnet.