Seelenort Steinbruch Hengböhl

Sauerland-Wanderdörfer / Touren / Touren (O) / Seelenort Steinbruch Hengböhl
Steinbruch, der 1910 angelegt wurde, heute GeoStation, Seelenort und eine Fundgrube für Fossilien mit versteinerten Brachiopoden, Muscheln, Trilobiten, Kopffüßlern und Ostrakoden.




Seelenort Steinbruch Hengböhl




Seelenort Steinbruch Hengböhl




39953598




Seelenort Steinbruch Hengböhl




Seelenort Steinbruch Hengböhl




Seelenort Steinbruch Hengböhl

Startpunkt der Tour:

Wanderparkplatz Düdinghäuser Straße, 34508 Willingen-Usseln

Zielpunkt der Tour:

Labyrinth im Steinbruch Hengböhl

Eigenschaften:

  • Von A nach B
  • geologische Highlights
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Kategorie

Wanderung

Länge

0.9 km

Zeit

0:15 Std.

Aufstieg

49 m

Abstieg

2 m

Höhe (Minimum)

610 m

Höhe (Maximum)

659 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Thema: Respekt

Sauerland·Seelenorte – das sind Felsen und Steinbrüche, Kirchen und Bergkuppen, mächtige Bäume und unterirdische Grotten, Seen und Täler. 43 Orte, über die  Sauerland-Wanderdörfer  verteilt, wurden ausgewählt, weil sie besonders beeindruckend sind und für die Menschen in ihrer Umgebung eine besondere Bedeutung besitzen. Nicht nur heute, sondern auch schon zu früheren Zeiten. Sie berühren die Menschen emotional, geistig und spirituell. Sie rufen starke Resonanzen hervor. Es sind Orte, zu denen die Menschen wandern und wo sie abschalten können. Zu sich kommen. Die Ruhe genießen. Inspiriert werden. Neue Einsichten gewinnen. Auch wenn jeder Seelenort seine eigene Geschichte erzählt, gibt es eine Qualität,die alle verbindet: Lebendige Stille.

Informationen

Wegbeschreibung

Vom Wanderparkplatz in der Düdinghäuser Straße gehen Sie nach Süden und biegen direkt in die nächste Straße rechts ab. Vorbei am Lifthäuschen des Skilifts Büllerhöhe folgen Sie dem asphaltierten Weg, nehmen den nächsten Abzweig rechts und gehen an dem kleinen Wäldchen vorbei. Die Geostation ist ausgeschildert. Der Platz wird Ihnen sicher gefallen. Die Steinwände umschließen ihn fast vollständig, ein Gefühl von Geborgenheit stellt sich ein, wenn man durch den schmalen Zugang eintritt. Ein Ort der Ruhe und der Einkehr, abgeschirmt gegen Lärm und Hektik der modernen Zeiten. In der Mitte zieht eine Spirale aus fußballgroßen Felsbrocken die Aufmerksamkeit auf sich. Sie wurde von Geopark-Führerin Renate Hill angelegt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit Bus und Bahn bis Willingen-Usseln Bahnhof

Anreise

Anfahrt über die B251 bis Willingen-Usseln

Parken

Parkplätze am Wanderparkplatz Düdinghäuser Straße

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.