Kneipp WanderWeg Olsberg - Wasser, Wandern und Wohlfühlen

Sauerland-Wanderdörfer / Touren / Touren (O) / Kneipp WanderWeg Olsberg - Wasser, Wandern und Wohlfühlen

Ein, vom Deutschen Wanderverband zertifizierter Wanderweg mit besonderer Thematik:

Durch natürliche Wassertretstellen am Wanderweg kann nach der Lehre von Pfarrer Kneipp, die Wassertherapie mit dem Thema Wandern verbunden werden.





Barfuss gehen auf dem Kneippweg




Tretstelle Papendiek auf dem Kneippweg

Tour starting point:

Kneipp-Park Dr. Grüne

Tour destination point:

Kneipp-Park Dr. Grüne

Properties:

  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Geheimtipp
  • Gipfel-Tour
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit

Additional Information

www.olsberg-tourismus.de  www.tourismus-brilon-olsberg.de    Zur Buchung einer Wanderpauschale bitte an www.reisewelt-sauerland.de  wenden!

Category

Fernwanderweg

Length

41.4 km

Time

12:30 Std.

Elevation ascent

1366 m

Elevation descent

1369 m

Altitude (Minimum)

316 m

Altitude (Maximum)

725 m

Condition

Difficulty

Adventure

Landscape

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Olsberger Kneipp WanderWeg – Wandern, Wasser, Wohlfühlen 

In dem anerkannten Kneipp-Heilbad Olsberg im Sauerland wird Gesundheit groß geschrieben. Auf dem 39 Kilometer langen „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ rund um die Kernstadt finden sich 6 natürliche Kneipp-Tretstellen. Ideal um heißgelaufene Sohlen zu kühlen und die Seele baumeln zu lassen.

Die Kneipp-Therapie basiert auf 5 Gesundheitssäulen: Wasseranwendungen, Bewegung, Entspannung, Ernährung und Heilkräuter. Mit den Schwerpunkten Bewegung und Wasseranwendungen bringt der Kneippweg die Gesundheit in Schwung. Am besten lassen sich Storchengang und Armguss zusammen mit speziell ausgebildeten Kneippweg-Animateuren ausprobieren. Mit Gießkanne und Trinkbecher geht es zu den idyllisch im Wald gelegenen Tretstellen.

Gerade erst wurde die Auszeichnung des Deutschen Wanderverbands zum dritten Mal verlängert. Dem Kneippweg wird damit wieder eine exzellente Wanderqualität bescheinigt, mit einem hohen Anteil naturbelassener Wege, Panoramen, Natur- und Kulturattraktionen

Natürliche Tretstelle an der Gierskopp




Tretstelle Gierskopp

Tretstelle an der Gierskopp auf dem Kneippweg Olsberg.

Read More

Natürliche Tretstelle am Papendiek




Tretstelle Papendiek

Die natürliche Tretstelle am Papendiek ist ine der schönsten Wassertretstellen auf dem Kneippweg.

Read More

Borbergs Kirchhof (Seelenort)




Ausgrabungen Borberg

Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.

Read More

Kapelle beim Schinkenwirt




Kreuze

Kapelle beim Waldhotel Schinkenwirt am Eisenberg

Read More

E-Bike Akku-Ladestation Hotel-Restaurant Waldhotel




E-Bike-Ladestation

E-Bike Akku-Ladestation

Read More

Natürliche Quelle am Maxstollen




Quelle am Maxstollen

Der Maxstollen ist der richtige Ort sich an der Quelle zu erfrischen.

Read More

Philippstollen bei Olsberg (Seelenort)




Philippstollen Olsberg

Am Südhang des "Briloner Eisenberges" bei Olsberg wurden im Laufe des 18.

Read More

Wanderportal Langer Berg




Wanderportal Langer Berg

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Langer Berg Wanderparkplatz, Tor zur Waldroute, Wanderrastplatz mit Sitzmöglichkeit, Wandertafel und Ausgangspunkt des barrrierearmen Wanderweg, Große Freiheit Siebenstern.

Read More

Große Freiheit Siebenstern




Siebenstern am barrierearmen Wanderweg

Ein barrierearmer Wander oder Spazierweg

Read More

Stadtbücherei




Stadtbücherei

Die Stadtbücherei der Stadt Olsberg.

Read More

Afrika Museum Vogt




Afrika-Museum Vogt Gevelinghausen

Ja, bin ich denn in Afrika? Nein, wohl aber im Afrika-Museum in Olsberg-Gevelinghausen.

Read More

Galerie & Töpferatelier Hanne Wydra-Jantz




Töpferei

Machen Sie einen Abstecher nach Gevelinghausen und besuchen Sie Frau Hanne Wydra-Jantz in ihrem Töpferatelier mit einem kleinem Lädchen.

Read More

Schloss Gevelinghausen
E-Bike Akku-Ladestation Landhotel am Schloss




Landhotel am Schloss

E-Bike Akku-Ladestation

Read More

Heimatmuseum Alte Mühle Gevelinghausen




Alte Mühle Gevelinghausen

Das Heimatmuseum "Alte Mühle" befindet sich in Gevelinghausen und wurde 1562 erstmals urkundlich erwähnt.

Read More

Natürliche Tretstelle an der Elpe




Tretstelle Elpe

Besonders idyllisch gelegene natürliche Tretstelle an der Elpe.

Read More

Wanderparkplatz Wiggeringerhausen




Wanderparkplatz Wiggeringhausen

Parkplatz Wiggeringhausen.

Read More

Vosspfad in Helmeringhausen




Vosspfad

Der Vosspfad in Helmeringhausen bieetet Walderlebnisse mit Spiel und Spaß für Kinder.

Read More

Natürliche Tretstelle am Voßbach




Tretstelle Vossbach

Die Voßbach-Tretstelle liegt auf dem Kneippweg. Erreichbar über die dritte Etappe des Wanderweges in der Nähe des Ortes Helmeringhausen.

Read More

Tretbecken Wulmeringhausen




Tretbecken Wulmeringhausen

Die Wulmeringhauser Tretanlage liegt idyllisch im Wald und bietet dem Wanderer eine willkommene Erfrischung.

Read More

Ohlenberg Gipfel




Blick vom Ohlenberg

Der Ohlenberg oder auch Ohlenkopf ist ein beliebtes Wanderziel mit schöner Aussicht.

Read More

Heimatstübchen Helmeringhausen




Heimatstube

Hier erfahren Sie alles die Vergangenheit der Gemeinde Helmeringhausen betreffende: Landwirtschaft, Vereinswesen und Dorfgeschichte

Read More

Knotenpunkt: 15
Natürliche Tretstelle an der Ruhr




Tretstelle an der Ruhr

Erfrischen Sie sich an der Tretstelle an der jungen Ruhr.

Read More

Natürliche Tretstelle Luisenquelle




Tretstelle Luisenquelle

Die wunderschöne Luisenquelle gehört zu den natürlichen Tretstellen auf dem Kneippwanderweg Olsberg.

Read More

Gipfelkreuz Olsberg




Blick vom Olsberggipfel

Der Gipfel des Olsbergs. Ein wunderschöner Aussichtspunkt.

Read More

Wanderportal Olsberg Touristik




Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Olsberg Touristik Ausgangspunkt für viele Wanderwege, Wandertafel an der Olsberg Touristik Gipfelkreuztour zentral,kostenfreier Parkplatz, Gastronomie vorhanden

Read More

Konzerthalle Olsberg




Konzerthalle Olsberg

Die Konzerthalle Olsberg ist eine der ersten Adressen im Sauerland.

Read More

Sauerlandtherme
Tourismus Brilon Olsberg GmbH




Touristik Olsberg

Tourist-Information mit Bahn-Agentur und Verkauf von Veranstaltungstickets.

Read More

Informationen

Directions

Vom Kneipp-Park Dr. Grüne geht es gut ausgeschildert und markiert über den Ortsteil Gierskopp zur 1. Tretstelle - an der Scharfsbrücke Gierskopp. Von dort aus führt der Weg ein kleines Stück zurück und durch den Ortsteil Gierskop zur "roten Brücke". Von dort aus steil bergan zur nächsten Tretstelle "am Papendiek". Unterwegs wird Ihnen empfohlen, nach der Lehre von Pfarrer Kneipp - einfach mal die Schuhe aus und ein Stück barfuss laufen .-  Der Weg  führt nun um den Forstenberg zum Eisenberg. Am Maxstollen erläutern viele Info-Tafel die Bergbaugeschichte Olsbergs. Weiter hoch zum Langerberg, wo seit einigen Jahren ein Erlebnispfad eingerichtet wurde. Nun gehts bergab bis zu den Ruhrauen. Über die neue errichtete Brücke führt der Weg nun unterhalb der alten Eisenbahnbrücke auf die Straße in Richtung  Schloss Schellenstein. Weiter wird nun zum Ortsteil Gevelinghausen geleitet. Dort ist das Schloss genau so sehenswert, wie die alte Mühle, die man nach Voranmeldung auch besichtigen kann. Nun geht es entlang des Flusses "Elpe"  zur Elpe-Tretstelle, die wieder mal zum Erfrischen einlädt. Weiter über den Ortsteil Wiggeringhausen hoch zum Ohlenkopf. Eine sehr weite Strecke, bis man die Tretstelle "am Vossbach" erreicht. Die Wegeführung geht nun in Richtung Olsberg. Geführt wird nun an der Tretstelle "an der Ruhr" entlang zur Hasley-Hütte. Von dort aus der letzte Aufstieg über den"Klippenpfad" zum Gipfel des Olsbergs. Nach einer besonderen Aussicht geht nun an den Abstieg in den Ortskern Olsberg zurück. Der Kneippweg ist selbstverständlich nicht in einer Tageswanderung zu erleben. 4 tolle Etappen lassen den Weg erlebbar machen. Informationen zu den Etappen bei der Olsberg Touristik.

Sicherheitshinweise

An den  6 natürlichen Tretstellen ist vor dem Wassertreten darauf zu achten, dass die Füsse "warmgelaufen" sind.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Olsberg  für die Bahnstrecke  Hagen-Kasse Bahnhof Bigge für die Bahnstrecke Dortmund-Winterberg und Buslinie S30  Brilon-Olsberg-Winterberg  www.bahn.de  

Anreise

BAB 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg. An der Ampelkreuzung in der Ortsmitte fahren Sie Richtung Olsberg-Bigge. Die Konzerthalle finden sie nach 500 m auf der rechten Seite. Klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung

Parken

Parkplatz an der Olsberg Touristik, Ruhrstrasse 32, 59939 Olsberg ( ca. 3 Min Laufzeit zum Ausgangspunkt)

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.