- Von A nach B
- aussichtsreich
- geologische Highlights
- Geheimtipp
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
Wanderparkplatz Düdinghäuser Straße, 34508 Willingen-Usseln
Eiche im Ohl hinter der Geo-Infostube
Thema: Gastfreundschaft
Sauerland·Seelenorte – das sind Felsen und Steinbrüche, Kirchen und Bergkuppen, mächtige Bäume und unterirdische Grotten, Seen und Täler. 43 Orte, über die Sauerland-Wanderdörfer verteilt, wurden ausgewählt, weil sie besonders beeindruckend sind und für die Menschen in ihrer Umgebung eine besondere Bedeutung besitzen. Nicht nur heute, sondern auch schon zu früheren Zeiten. Sie berühren die Menschen emotional, geistig und spirituell. Sie rufen starke Resonanzen hervor. Es sind Orte, zu denen die Menschen wandern und wo sie abschalten können. Zu sich kommen. Die Ruhe genießen. Inspiriert werden. Neue Einsichten gewinnen. Auch wenn jeder Seelenort seine eigene Geschichte erzählt, gibt es eine Qualität,die alle verbindet: Lebendige Stille.
Vom Wanderparkplatz in der Düdinghauser Straße gehen wir auf der Talvariante des Qualitätswanderwegs Uplandsteig nach Osten. Rechter Hand sehen wir das Oldtimer-Curioseum, ein Musem, in dem teils alte, teils skurrile Dinge ausgestellt sind. Nach knapp 2 km erreichen wir die Geo-Infostube "Ohl", die neben kleinen Erfrischungsgetränken auch viele Informationen zur Erd- und Landschaftsgeschichte sowie eine liebevoll zusammengestellte Gesteins- und Fossilien-Ausstellung bietet. Hier treffen Sie auch auf die Geoparkführerin und Erzählpatin dieses Seelenortes, Renate Hill. Links neben dem Haus gelangt man über eine leicht anstiegende Wiese oder (etwas weiter) über einen Weg zur Eiche, den Baum, der Menschen magisch anzieht. Vielleicht hat Frau Hill Ihnen schon etwas über diesen Ort erzählt. Die Kraft dieses Seelenortes werden Sie aber auf jeden Fall auch selbst spüren!
Anreise mit Bus und Bahn bis Willingen-Usseln Bahnhof
Anfahrt über die B251 bis Willingen-Usseln
Parkplätze am Wanderparkplatz Düdinghäuser Straße