- aussichtsreich
- geologische Highlights
- Rundtour
- kulturell / historisch
Auf „heißer“ Spur führt der Weg zu einem erloschenen Vulkan und wird damit zu einer Reise in vergangene Zeiten. In unmittelbarer Nähe zur größten Goldlagerstätte Europas kommt das spektakuläre „Klondike-Feeling“ auf.
Wanderportal Welleringhausen, Feuerwehrgerätehaus, Zum Sonnenberg 12, 34508 Willingen, Ortsteil Welleringhausen
Wanderportal Welleringhausen, Feuerwehrgerätehaus, Zum Sonnenberg 12, 34508 Willingen, Ortsteil Welleringhausen
Dieser Rundwanderweg im Naturpark Diemelsee startet in der Ortschaft Welleringhausen – eines der kleinsten Dörfer im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Im Naturpark am Fuße des längst erloschenen Grotenberg-Vulkans stoßen Wanderer immer wieder auf Spuren der Erd- und Grenzgeschichte. Die verschiedensten Pflanzenarten entfalten dort ihre Blüten. Typisch sind Heidenelke, Feld-Thymian und Scharfer Mauerpfeffer. Wer mit der ausgebildeten Geopark-Führerin unterwegs ist, erfährt viel Spannendes über die Flora des Naturparks und über die geologischen Begebenheiten.
Geopark-Führerin: Renate Hill, Tel. 05632- 1757
Der Vulkanpfad Welleringhausen beginnt am Feuerwehrgerätehaus in Welleringhausen, Zum Sonnenberg 12. Sechs Stationen informieren über geologische und botanische Besonderheiten sowie die Geschichte des Ortes mit der romanischen Abrahamskirche. Vorbei an Grotenberg und Sonnenberg verläuft der Geschichtspfad ein Stück über den Qualitätswanderweg Uplandsteig bis zum Krutenberg. Weiter geht es auf gleicher Trasse wie der Vulkanpfad bis zum Ausgangspunkt zurück. Man kann den Weg auch in umgekehrter Richtung gehen.
Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen oder Usseln, weiter mit Bus oder Anrufsammeltaxi (AST) nach Welleringhausen, Haltestelle Mitte
Mit dem Auto über die B251 bis zum Gasthof Ohlenbeck zwischen Usseln und Neerdar, Abzweig Welleringhausen.
Kostenlose Parkplätze bei der Feuerwehr, Zum Sonnenberg 12, 34508 Willingen, Ortsteil Welleringhausen