Sauerland-Höhenflug: Kwaliteitswandelroute van Altena naar Korbach

Sauerland Wandeldorpen / Rondleidingen / Touren (O) / Sauerland-Höhenflug: Kwaliteitswandelroute van Altena naar Korbach

De Sauerland-Höhenflug loopt van Altena naar Korbach in Hessen dwars door het natuurpark Sauerland Rothaargebergte. Meer dan 190 fascinerende, sportieve en indrukwekkende kilometers wachten erop om ontdekt te worden op dit deel van de route.


www.sauerland-hoehenflug.de


Boekbare wandelaanbiedingen op de Sauerland-Höhenflug






Blick vom Quittmannsturm in Neuenrade




Weg hinauf von Altena zum Hegenscheid




Fernwanderweg in Siegerland-Wittgenstein: Sauerland-Höhenflug:  ...




Pfad




Ausblick vom Kohlberg




Burg Altena




Ausblick vom Schombergturm über Wildewiese




Wildewiese im Schnee




Sauerland-Stabil




Korbach




Wiesen




Sauerland-Stabilstuhl in Hallenberg




Panoramatafel am Sauerland-Höhenflug




Heide am Kahlen Asten




Blick bei Sonnenaufgang vom Kalied auf die Medebacher Bucht




Wegelogo

Startpunt

Burg Altena

Doelwit

Korbach, Eisenberg

Properties:

  • Rondleiding
  • veelbelovend
  • geologische hoogtepunten
  • Fauna
  • Verfrissingsstop
  • cultureel / historisch
  • Flora

Additional Information

www.sauerland-hoehenflug.de


www.sauerland.com


Servicehotline van de Sauerland-Höhenflug: 02974 - 202 199

Category

Fernwanderweg

Length

192 km

Time

48:00 Std.

Elevation ascent

5200 m

Elevation descent

5000 m

Altitude (Minimum)

175 m

Altitude (Maximum)

838 m

Condition

Difficulty

Adventure

Landscape

Recommended seasons

J F M A M J J A S O N D

Sauerland-Höhenflug: alleen vliegen is mooier

De gecertificeerde langeafstandswandelroute loopt door 19 steden en dorpen en verbindt op zijn afzonderlijke etappes talrijke bezienswaardigheden, landschappelijke attracties en natuurelementen.

Natuurliefhebbers kunnen zich verheugen op fascinerende natuurbelevenissen in de diepe bossen, op de hoogvenen op de hellingen van het Ebbegebergte, op de uitgestrekte weiden van het Upland, op de Hochheide van de Kahler Asten of op de bergweiden van het Europese vogelreservaat Medebach.

Maar de Sauerland-Höhenflug biedt veel meer dan fascinerende landschappen en prachtige natuuridylles. In de dorpen langs de Sauerland-Höhenflug leeft de culturele en industriële geschiedenis voort, net als de traditionele plattelandsactiviteiten. Musea nodigen bezoekers uit om meer te leren over de geschiedenis, industrie en ambachten van de regio.

Geniet van het leven en doe nieuwe energie op aan de Sauerland-Höhenflug - vooral het onvergelijkbare uitzicht in de verte zorgt hiervoor. Of het nu vanaf de hoogten rond Hunau, de Hunau of de Kahler Pön bij Düdinghausen is, of vanaf de Quitmannsturm bij Neuenrade, de Schombergturm bij Wildewiese, de toren op de Kahler Asten bij Winterberg, de Heidkopfturm bij Hallenberg of de Georg Viktor-observatietoren bij Korbach, de wandelaar wordt overal beloond met talrijke panoramische uitzichten!

En als je je blik laat dwalen over bergen en dalen, over idyllische dorpjes, over bossen, weiden, beekjes, rivieren en meren, zul je beseffen: alleen vliegen is mooier!

Burg Altena




Außenansicht Burg Altena

Eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands In malerischer Lage, hoch über der alten Drahtzieherstadt Altena ( Link zur Webcam ) an der Lenne, thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands.

Meer

Erlebnisaufzug Burg Altena




66101626

Im Erlebnisaufzug zur Burg Viele Jahrhunderte lang war die Burg Altena schwer einnehmbar.

Meer

Wanderparkplatz Langer Kamp




66101081

Der Lange Kamp ist ein kostenloser Parkplatz, der gleichzeitig Start- und Zielpunkt sämtlicher Rundwanderwege in Altena ist.

Meer

Quitmannsturm auf dem Kohlberg (514 m)




Quitmannsturm in Neuenrade

Wunderschöne Ausblicke auf das Sauerland bieten sich dem Betrachter vom Quitmannsturm.

Meer

Aussichtspunkt Großer Attig




Blick auf Neuenrade

Direkt vom Sauerland-Höhenflug genießen Sie vom Berggipfel des "Großen Attigs" einen herrlichen Panoramablick weit über Neuenrade.

Meer

Hönnequelle




Hönnequelle mit Steele

Von der Hönnequelle, die in Neuenrade am Großen Attig entspringt, haben Sie einen wundervollen Ausblick.

Meer

Drehbares H




großes H am Sauerland-Höhenflug in Neuenrade

Ein überdimensionales H macht auf den Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug aufmerksam und ist gleichzeitig ein gelungenes Motiv für ein Erinnerungsfoto an Ihre Wanderung.

Meer

Aussichtsplattform Neuenrade




Blick auf Neuenrade

Genießen Sie den Ausblick von der Aussichtsplattform oberhalb des Waldstadions auf Neuenrade und Umgebung!

Meer

Wanderparkplatz Waldstadion




Blick vom Waldstadion

Am Waldstadion nur wenige Meter vom Sauerland-Höhenflug entfernt befindet sich dieser Wanderparkplatz.

Meer

Wanderparkplatz Imberg




Parkfläche Wanderparkplatz Imberg

Der Wanderparkplatz Imberg mit Rastmöglichkeit bietet einen direkten Einstieg in den Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug.

Meer

Hotel Henblas




Eingang henblas © Petra Hollex

"Henblas" bedeutet "altes Haus" auf Walisisch - und das ist durchaus zutreffend, denn das Henblas befindet sich in einem über 300 Jahre alten ehemaligen Bauernhaus mitten in Altenaffeln.

Meer

Wanderparkplatz Schlade




Wanderparkplatz Schlade

Der Wanderparkplatz liegt an der L 842 zwischen Neuenrade Altenaffeln und Sundern Allendorf an der Allendorfer Straße und liegt nur wenige Meter vom Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug entfernt.

Meer

Schutzhütte Waldeshöh




Sie Schutzhütte Waldeshöh

Zwischen den Sundener Ortschaften Hagen und Wildewiese befindet sich die Schutzhütte Waldeshöh.

Meer

Steinbergs Alm




71115200

Sauerland - hautnah und rustikal.

Meer

Aussichtsturm Schomberg Wildewiese




Der Schombergturm

Aussichtspunkt in Sundern!

Meer

Lauschgeist




Der Lauschgeist

Beim Lauschgeist, oberhalb von Wenholthausen, handelt es sich um einen riesigen Kopf der die Geräusche der Umgebung wieder gibt.

Meer

Hotel Sauerländer Hof




Gastronomie im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe

Weitere Informationen & Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite.

Meer

Landgasthof Reinert




Gastronomie im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe

Weitere Informationen & Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite.

Meer

Gasthof Zur Post




Gastronomie im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe

Weitere Informationen & Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite.

Meer

Schulte Mühlenbäckerei
Hunau Hütte
Fernmeldeturm Bödefeld - Hunauturm




Wandern im Schmallenberger Sauerland

Der Fernmeldeturm Bödefeld, auch Hunauturm genannt, steht auf 793 m Höhe, etwa 1,5 km vom Hunaugipfel entfernt.

Meer

Aussichtspunkt „Hunau Skihang“




Aussichtspunkt Hunau-Skihang

Aussichtspunkt mit Informationstafel

Meer

Hundegrab




Hundegrab Hunau

Grab des Jagdhundes „Isolde von der Hunau“

Meer

Naturschätze Heiden
Wanderportal Altastenberg "Haus des Gastes"




Mediendatei

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Altastenberg.

Meer

Lennequelle




Mediendatei

Über den Lehrpfad Kahler Asten gelangen Sie leicht zur Lennequelle.

Meer

Hochheide, Kahler Asten




Mediendatei

Die 36 Hektar umfassende Hochheide, liegt auf dem Gipfel des Kahlen Astens.

Meer

Kahler Asten




Mediendatei

Der Kahle Asten ist 842 m hoch und ist zudem berühmt für seine Wetterwarte.

Meer

Astenturm
Parkplatz/Wanderparkplatz Kahler Asten




Parkplatz Kahler Asten2.JPG

Der Parkplatz Kahlen Asten.

Meer

Parkplatz Helleplatz




Parkplatz Helle Platz1.JPG

Der Parkplatz Helleplatz.

Meer

Wanderportal Mollseifen




Mediendatei

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland", Sauerland Tourismus e.

Meer

Mollseifer Hof
Parkplatz/Wanderparkplatz Mollseifen - Skilift




Outdooractive Poi Fallback Bild

Der Parkplatz Mollseifen - Skilift.

Meer

Kulturdenkmal Siebenahorn




P1120145.JPG

Inszenierung eines mittelalterlichen Gerichtsplatzes auf einer Waldlichtung nahe Züschen

Meer

Schutzhütte Ziegenhelle




Schutzhütte am Ziegenhellen-Turm

Am Aussichtsturm der Ziegenhelle auf 815 m üNN gelegen befindet sich die Schutzhütte "Ziegenhelle".

Meer

Ziegenhelleturm




Ferienwelt Winterberg_2015_Züschen Ziegenhellenturm Aussicht_Sommer (15).jpg

Fantastische Ausblicke über die heimische Bergwelt .

Meer

Aussichtsturm Heidekopf




Heidekopfturm

Aussichtsturm mit herrlichem Panoramablick auf das Rothaargebirge und ins hessische Bergland

Meer

Kirche St. Heribert Hallenberg




Kirche-Hallenberg2.JPG

Die Pfarrkirche St. Heribert.

Meer

Tourist Information Hallenberg




WTW-2020-TI-Hallenberg

Tourist Information im Informationszentrum Kump

Meer

Marktplatz in Hallenberg




FerienweltWinterberg_2017_Hallenberg Ortsmitte Brunnen Kump Fachwerk Altstadt_Herbst (16).jpg

Am Südrand des Marktplatzes liegt der sogenannte "Kump", nach dem Stadtpatron auch "Petrusbrunnen"

Meer

Hotel Sauerländer Hof




sabrinity_sauerlaenderhof03full-hd

Geniessen, lachen und Feste feiern

Meer

Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt (Unterkirche) Hallenberg




FerienweltWinterberg_2017_Hallenberg_Wallfahrtskirche Merklinghauser Kapelle Mariä Himmelfahrt_Herbst (13).jpg

Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.

Meer

Eisenskulptur zum geografischen Mittelpunkt Hallenbergs




eisenskulptur-liesen-rita-maurer

Die Eisenskulptur steht auf dem Lieser Kreuzberg, welcher in der Nähe des Sportplatzes liegt.

Meer

Sauerland-Stabil-Stuhl




Stabil Stuhl Hallenberg-Liesen

Ein echter Blickfang ist der Sauerland-Stabil-Stuhl zwischen Hallenberg, Liesen und Hesborn.

Meer

Aussichtspunkt "Hilmesberg"




Mediendatei

Der Hilmesberg bei Hesborn ist durch seine Naturschätze und den Panoramablick etwas ganz Besonderes.

Meer

Wanderausgangspunkt Dorfmitte Medelon




Wanderportal Medelon Mitte

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Medelon.

Meer

Sauerland Seelenort - Himmelssäulen




Himmelssäulen bei Medebach-Glindfeld

Bei den Himmelssäulen in Medebach-Glindfeld handelt es sich um eine Baumreihe mit 38 Douglasien.

Meer

Aussichtspunkt "Rösberg"




Mediendatei

Kurz vor Küstelberg erwartet Dich ein ganz besonderer Blick vom 781 m hohen Rösberg.

Meer

Wanderparkplatz Dorfmitte Küstelberg




Wanderparkplatz Küstelberg Mitte

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Küstelberg.

Meer

Aussichtspunkt Hillekopf




Aussichtspunkt Hillekopf in Medebach-Küstelberg

Oberhalb von Medebach-Küstelberg auf dem Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.

Meer

Sauerland Seelenort - Krutenberg




Sauerland-Seelenort Krutenberg

Krutenberg - Grenze und Übergang Hier befindet sich einer der 43 Sauerland-Seelenorte in den Sauerland-Wanderdörfern .

Meer

Graf Stolberg-Hütte




Terrasse der Graf Stolberg -Hütte

Schön gelegene Hütte mit tollem Ausblick in Nähe der Diemelquelle.

Meer

Aussichtspunkt Pöngipfel




Kahler Pön

Das 96 ha große Naturschutzgebiet Kahler Pön im Stadtgebiet Medebach (NRW), direkt an der Landesgrenze zu Hessen, mit dem 774 m hohen Gipfel, beherbergt in einer historischen Kulturlandschaft zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen und beeindruckt durch herrliche Aussichten.

Meer

Aussichtspunkt Kalied




Sonnenaufgang am Aussichtspunkt Kalied

Auf der Kalied (745 m) bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die, als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesene, Medebacher Bucht.

Meer

Wanderparkplatz Kahler Pön Düdinghausen




Wanderportal Natutweg Kahler Pön

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer - Wanderportal Naturweg Kahler Pön Auf dem Wanderparkplatz, oberhalb des Dorfes und der Straße "Zum Pön" finden Sie die Portaltafel des Naturwegs Kahler Pön und eine Wanderportalkarte der Medebach Touristik mit der Beschreibung der beiden Premiumwege "Naturweg Kahler Pön" und "Geologischer Rundweg Düdinghausen".

Meer

Drechsel-Museum (Dreggestobe) und Kulturspeicher




Drechselmuseum Düdinghausen

Dreggestobe und Kulturspeicher mit Museumscafé in Medebach-Düdinghausen Im Heimathaus Pastoren Scheune in Medebach-Düdinghausen wird in der historischen Dreggestobe das Drechseln von Tellern, Schalen und anderen Kunstgegenständen vorgeführt.

Meer

Geologischer Aufschluss - Borghagen Steinbruch




Steinbruch Borghagen in Medebach-Düdinghausen

Geologie erleben - Borghagen Steinbruch in Medebach/Düdinghausen Der Geopark GrenzWelten umfasst eine geologisch abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Mittelgebirgslandschaft im Grenzgebiet zwischen Nordhessen und Nordrhein-Westfalen.

Meer

Aussichtspunkt Kreuzberg mit Kapelle




Aussichtspunkt Kreuzberg

An der Auferstehungskapelle in Medebach-Düdinghausen kann man fantastische Aussichten genießen.

Meer

Wanderparkplatz an der Kreuzbergkapelle




Wanderparkplatz Kreuzberg

Wanderausgangspunkt für Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Medebach-Düdinghausen.

Meer

Aussichtspunkt Schäferhege




Aussichtspunkt Schäferheide

Oberhalb von Medebach-Oberschledorn am Sauerland-Höhenflug erwartet Sie ein traumhafter Blick über das Rothaargebirge.

Meer

Georg-Viktor-Aussichtsturm

Information

Routebeschrijving

Altena - Neuenrade - Altenaffeln - Wildewiese - Wenholthausen - Bad Fredeburg - Altastenberg - Hallenberg - Medelon - Düdinghausen - Korbach - Küstelberg.

Safty guidelines

Informatie over de reddingsborden op de Sauerland-HöhenflugDe meeste wandelpaden lopen weg van steden en dorpen en elke wandelaar heeft wel eens nagedacht over wat er zou gebeuren in geval van nood. Hoe kan ik hier gevonden worden? Waar ben ik überhaupt? Kunnen de hulpdiensten me bereiken?Maar in geval van nood moet het snel gaan! Daarom is de Sauerland-Höhenflug overal voorzien van zogenaamde reddingsborden. Op de groen-witte borden die aan de paaltjes van de wegwijzers zijn bevestigd, staat een nummer dat je moet opgeven als je een noodoproep doet. Zo weten de hulpdiensten precies waar je bent en kan er kostbare tijd worden bespaard.

Public transiot

Naar Altena: Met de trein via de Ruhr-Sieg lijn (Hagen) naar station Altena. Het bewegwijzerde toegangspad leidt je in een paar minuten van het station naar het toegangsportaal van Burg Altena. Naar Korbach: Hier zijn er verbindingen met het ICE-station Wilhelmshöhe en het station Brilon-Wald. Het toegangspad begint in de historische Altstadt van Korbach en brengt je na 4,5 km naar het toegangsportaal op de Eisenberg.

Getting there

Naar Altena: Je bereikt Altena vanuit het noorden via de A 46, afslag Iserlohn/Oestrich en dan verder via de B 236. Als je vanuit het zuiden reist, volg je de A 45 tot de afslag Lüdenscheid. Je bereikt Altena via de L 530 en de B 236. Naar Korbach: Je bereikt Korbach vanuit het noorden via de A44, afslag Diemelstadt en vervolgens via de B 252. Vanuit het zuiden volg je de A 485 tot het knooppunt Gießen Nordkreuz, via Marburg en Frankenberg bereik je Korbach.

Parking

In Altena: Op de parkeerplaats "Langer Kamp" aan de Lenneuferstraße. Vanaf hier leidt een zwart gemarkeerd toegangspad naar Burg Altena. In Korbach : Direct bij de parkeerplaats voor wandelaars op de Eisenberg.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.