Gelängebachtal - Naturerlebnisweg bei Medebach

Sauerland-Wanderdörfer / Neusta Touren / Gelängebachtal - Naturerlebnisweg bei Medebach
Naturweg Gelängebachtal
Ein kleinräumiges Mosaik von Lebensräumen prägt die Landschaft rund um den Gelängebach. Hier lässt sich auf kleinstem Raum die große Vielfalt der Medebacher Bucht erleben.

NaturWerkStatt Medebach-Medelon
Durch die Gelänge in Medebach
Durch Wiesen und Weiden im Gelängetal Medebach
Sommer im Gelängetal in Medebach
Eine kleine Brücke über den Gelängebach
NaturWerkStatt Medelon
Blick auf Medelon

Startpunkt der Tour:

Medebach Marktplatz (Parkmöglichkeit + Ausstellung)

Zielpunkt der Tour:

Medebach Marktplatz (Parkmöglichkeit + Ausstellung)

Eigenschaften:

  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg
  • Beschilderung

Weitere Infos

In der Tourist-Information kann ein Naturforscherrucksack für Kinder ausgeliehen werden.

Ein interaktives Spiel für Kinder ist für den „Naturweg Gelängebachtal“ verfügbar unter: www.gelaengebachtal.mede-bucht-spiel.de.

LIFE-Projekt MEDEBACHER BUCHT- BAUSTEIN FÜR NATURA 2000 www.medebacher-bucht.de

Kategorie

Themenweg

Länge

11.3 km

Dauer

3:00 h

Aufstieg

161 m

Abstieg

161 m

Niedrigster Punkt

370 m

Höchster Punkt

447 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Der Naturweg führt Sie in die Umgebung westlich von Medebach über den Gelängeberg und die Medeloner Höhe durch das Gelängebachtal. Auf diesem kleinen Ausschnitt des FFH-Gebiets können Sie die gesamte Vielfalt der Medebacher Bucht erleben. In der kleinteiligen Kulturlandschaft haben seltene Vogelarten wie Raubwürger und Neuntöter ihre Rückzugsmöglichkeit gefunden. 16 Stationen eines Themenweges begleiten den naturinteressierten Wanderer.

Über der reich strukturierten Kulturlandschaft trägt die Feldlerche ihren charakteristischen Fluggesang vor. Manchmal ziehen auch die scheuen Schwarzstörche ihre Kreise über dem Gelängebachtal. Sie finden Nahrung im klaren Wasser des Gelängebachs, der auch Libellenarten wie die Blauflügel-Prachtlibelle beheimatet.

Am Wegrand und auf den spät gemähten oder mit nur wenigen Tieren beweideten Flächen findet man selten gewordene Pflanzenarten, wie den Körner-Steinbrech, die leuchtend pinke Heide-Nelke oder die Moschus-Malve.


0 km 2 km 4 km 6 km 8 km 10 km 350 m 375 m 400 m 425 m 450 m 475 m 371 449

Informationen

Wegbeschreibung

Vom Marktplatz Medebach verläuft der Weg auf dem örtlichen Rundwanderweg M6. Vor der Pfarrkirche halten Sie sich links, bei der Andreaskapelle, dem ältesten Gebäude der Stadt, biegen Sie dann rechts bergab. Unten überqueren Sie die Niederstraße, wandern auf der Hallenbergerstraße 200 m und halten sich halbrechts „Zum Klapperhaus“. Nach insgesamt 2 km über asphaltiertem Weg biegen Sie bei der Infotafel „Naturweg Gelängebachtal“ rechts ab.Von dort aus leiten Sie die Wegtafeln und das Wegzeichen (gelb-blaues EU-Symbol) den ca. 11 km langen Weg entlang. 16 Stationen eines Themenweges sind jeweils durch Eichenpfähle mit weißen Nummern markiert. Ein ausführlicher Flyer zum Naturweg Gelängebachtal ist in der Tourist-Information Medebach erhältlich

Ausrüstung

Evtl. Flyer für den Erlebnisweg (Download Flyer)

Sicherheitshinweise

Hunde müssen an der Leine geführt werden. Bitte die Wege nicht verlassen.

 

Tipp des Autors

Einen schönen Abschluss der Wanderung bietet ein Besuch des Naturpark-Infozentrums in der Tourist-Information mit der Ausstellung zur Medebacher Bucht.

Literatur

Flyer „Naturweg Gelängebachtal“

Karten

Rad- und Wanderkarte Medebach, 1 : 25.000, erhältlich in der Tourist-Information

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt „Medebach, Marktplatz“.
Die aktuelle Fahrplanauskunft finden Sie unter: http://efa.vrr.de

Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen-Medebach


Von Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Düdinghausen / Umsteigen in Küstelberg in den direkten Anschlussbus, Bus S30 (RLG): Brilon-Medebach


Von Korbach: Bus 510 (NVV): Korbach-Medebach


Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach


 

Anreise

Ausgangspunkt zur Erkundung des Gebietes ist der Marktplatz der Stadt Medebach.

Adresse für Navigation: Niederstraße 6, 59964 Medebach
GPS (UTM): 32 U 495834 5696493
Google-Koordinaten: 51.419721, 8.940068

Parken

Nach Vereinbarung mit der Tourist-Information Medebach ist es möglich, kostenfrei im Parkhaus an der „Niederstraße“ zu parken. Voraussetzung ist die Hinterlegung eines gesonderten Parktickets im Fahrzeug, erhältlich in der Tourist-Info.

Interessante Orte in der Nähe

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.