Rothaarsteig-Spur Sorper Panoramapfad

Sauerland-Wanderdörfer / Touren / Touren (O) / Rothaarsteig-Spur Sorper Panoramapfad




Häuschen mit Waldschaukel oberhalb von Niedersorpe auf der Rothaarsteig-Spur Sorper-Panoramapfad




Zwei Rothaarsteig-Wanderer schauen auf das herbstliche Niedersorpe




Zwei Personen wandern über die Rothaarsteig-Spur Sorper Panoramapfad




Zwei Personen im stillgelegten Steinbruch "Knollen" auf der Rothaarsteig-Spur Sorper Panoramapfad




Zwei Rothaarsteig-Wanderer sitzen im grünen Wald auf einem Stein




Zwei Rothaarsteig-Wanderer vor der Knollenhütte mit Bedienung




Zwei Rothaarsteig-Wanderer schauen in den Sonnenuntergang auf der Rothaarsteig-spur Sorper Panoramapfad




Zwei Rothaarsteig-Wanderer in der Knollenhütte vor dem Kamin

Kategorie

Prädikatsweg

Länge

12.7km

Zeit

3:45 Std.

Aufstieg

240m

Abstieg

240m

Altitude (Minimum)

408m

Altitude (Maximum)

529m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D
Startpunkt der Tour:

Wanderportal Niedersorpe

Zielpunkt der Tour:

Wanderportal Niedersorpe

Eigenschaften:

  • hundefreundlich
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • Geheimtipp
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit

Weitere Infos

Blogbeiträge zum Sorper Panoramapfad

 

Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhalten Sie auf www.rothaarsteig.de sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 / 499 4163. Hier beraten wir Sie gerne zu Ihrer persönlichen Tourenplanung. 

Idylle trifft Kunst in romantischer Kulisse

Das Sorpetal am Fuße von Hunau und Kahler Asten ist ein besonderes Kleinod. Schmal und verschlungen folgt es dem Lauf des Flüsschens Sorpe. Umrahmt von Nadel- und Laubholzwäldern reihen sich hier malerische Dörfer wie Perlen an einer Schnur. Tourismus hat eine lange Tradition und Gäste werden herzlich Willkommen geheißen. Ein besonderer Punkt des Sorper-Panoramapfades ist denn auch der „Knollen“ mit seinen alten, fast „verwunschenen“ Steinbrüchen, durch die er hindurchführt. Doch es gibt noch eine Menge mehr zu sehen: Die Kunstschmiedeund Galerie Klute in der Waldemei und die Schmiedewelten Dünnebacke in der Rellmecke beispielsweise zeigen Kunst aus althergebrachtem Handwerk in einer beeindruckenden Naturkulisse. Natur und Ausblicke begleiten Sie entlang des gesamten Panoramapfades durch das romantische Sorpetal.

Informationen

Wegbeschreibung

Niedersorpe - Winkhausen - Knollen - Waldemai - Rellmecke - Niedersorpe

Sicherheitshinweise

Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen? Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.   Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise: Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober. Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald. Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen. Wenn es (zu) spät ist: Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig. Melden Sie Brände über die "112". Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg. Der Wald dankt es Ihnen!   Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - Verhaltenstipps In den Wäldern am Rothaarsteig leben viele Wildarten. Begegnungen mit Rotwild, Schwarzwild (Wildsauen), Muffelwild und seit einige Zeit auch Wisenten sind möglich. Letztere können Ihnen am Rothaarsteig zwischen Albrechtsplatz und Dreiherrenstein begegnen. Die Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch ein entsprechend angepasstes und respektvolles Verhalten auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen. Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier. Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden! Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück! Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden!

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Sorpetal verkehrt die Buslinie 462. Am besten steigen Sie an der Haltestelle "Niedersorpe Kirche" aus. Genaue Fahrzeiten finden Sie unter www.bahn.de 

Anreise

Fahren Sie von Schmallenberg kommend die B236 bis Winkhausen. Hier folgen Sie der Beschilderung auf die L742 bis nach Niedersorpe.

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich am Ortseingang  (aus Winkhausen kommend) links am Wanderportal Niedersorpe.

Lebensmittel Automat Hof Müller




Lebensmittel Automat des Hof Müller in Niedersorpe

Der Automat des Hof Müller mit Lebensmitteln aus der Region befindet sich am Ortseingang von Niedersorpe (aus Winkhausen kommend).

Weiterlesen

Gasthof Wulbeck




Gastronomie im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe

Weitere Informationen & Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite.

Weiterlesen

Golfclub Schmallenberg - Winkhausen




Rundblick Golfclub Schmallenberg - Winkhausen

Vom Clubhaus ausgesehen in südlicher Richtung blicken Sie auf den Wilzenberg ( Panoramabild Wilzenberg ).

Weiterlesen

Golf-Café Restaurant




Golf-Cafe Restaurant am Golfplatz Winkhausen

Eingebettet in eine wunderschöne Golfanlage erwarten wir, Fam.

Weiterlesen

Romantik- & Wellnesshotel Deimann




Romantik- und Wellnesshotel Deimann

Es erwartet Sie bei uns ein persönlich geführtes Urlaubs-, Wander-, Wellness- und Golfhotel der Spitzenklasse, inmitten einer weitläufigen, komfortablen, absolut ruhigen Hotelanlage mit Park, direkt am Wald und Wasser.

Weiterlesen

Deimanns Knollenhütte




Deimanns Knollenhütte

Zusätzliche Öffnungszeiten: An Feiertagen von 12.

Weiterlesen

Galerie Klute in der Waldemai




Ausflüge im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion Eslohe

Kunstschmiede mit Galerie und Skulpturenpark.

Weiterlesen

Getränkekühlschrank "Schmiedequelle" in Rellmecke




Getränkekühlschrank "Schmiedequelle" in Rellmecke

Der Getränkekühlschrank "Schmiedequelle" in Rellmecke befindet sich direkt an der Schmiedewelten Dünnebacke.

Weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.