Umfrage zu den Sauerland-Seelenorten – emotionales Naturerleben verstehen
Was macht die Sauerland-Seelenorte so besonders? Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit Sauerland-Tourismus e.V. wird untersucht, wie Besucherinnen und Besucher diese Orte wahrnehmen – insbesondere das emotionale Erleben und seine Wirkung.
Dazu wird um die Teilnahme an einer anonymen Online-Umfrage gebeten (Dauer: ca. 15 Minuten). Die Ergebnisse helfen, das Angebot rund um die Seelenorte weiterzuentwickeln und besser zu verstehen, wie Naturorte berühren und wirken.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich anonymisiert ausgewertet – Datenschutz und Vertraulichkeit sind vollständig gewährleistet.
...wurde im Jahr 1863 errichtet. Im Jahr 1999 wurde der Innenraum sowie die Fenster künstlerisch neu gestaltet in einer ungwohnten Farbenfreude aus roten und blauen Tönen mit überraschender Helligkeit. Spitzbogige Fenster setzen mit ihrem wasserblauen Glas als Grundfarte kühle Akzente.
Die Öffnungszeit der Kirche erfragst Du im Pfarrbüro. dienstags bis donnerstags von 9.30 - 12.30 Uhr, donnerstags von 13.00 - 15.00 Uhr und freitags von 9.30 - 11.00 Uhr Tel. 02981 899640
Preise
Frei zugänglich
Geschäftszeiten
Die Öffnungszeiten können Sie unter der angegebenen Kontaktadresse erfragen.
Die Karte wurde aufgrund Ihrer Privatsphäreeinstellungen deaktiviert, klicken Sie auf das Fingerprint Symbol unten links und aktivieren Sie Google Maps um die Karte zu nutzen.