Briloner Kammweg

Sauerland-Wanderdörfer / Neusta Touren / Briloner Kammweg
Der Briloner Kammweg fasziniert auf 49km mit mystischen Landschaften, historischen Stätten und atemberaubenden Ausblicken. Eine Rundwanderung voller Entdeckungen!
Ginsterköpfe
Parkplatz Bürgerwald Portal Waldroute
Briloner Kammweg Rothekopf
Brilon
Altstadt Brilon

Startpunkt der Tour:

Brilon Marktplatz

Zielpunkt der Tour:

Brilon Marktplatz

Eigenschaften:

  • Gipfel
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Kategorie

Fernwanderweg

Länge

49.6 km

Dauer

14:00 h

Aufstieg

1360 m

Abstieg

1360 m

Niedrigster Punkt

411 m

Höchster Punkt

802 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D
Der Briloner Kammweg zieht Wanderbegeisterte mit einer beeindruckenden Gesamtlänge von etwa 49 Kilometern in seinen Bann. Diese faszinierende Fernwandertour führt durch das malerische Hochsauerland und bietet gleich mehrere Höhepunkte, die sowohl Kulturinteressierte als auch Naturliebhaber ansprechen. Der Rundweg, der sowohl am historischen Briloner Marktplatz beginnt als auch endet, wartet mit zahlreichen Gipfelpassagen auf und belohnt alle Anstrengungen mit einem Panoramablick, der kaum zu übertreffen ist. Der Weg führt von Brilon über Willingen und auf der Landesgrenze zurück in die Stadt des Waldes. Kulturelle Sehenswürdigkeiten säumen den Weg und lassen in vergangene Zeiten eintauchen. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten laden zur Rast ein, um die regionale Küche zu genießen und neue Energie zu schöpfen. Der Kammweg ist vor allem für Wandernde geeignet, die bereits etwas Erfahrung mitbringen und sich einer herausfordernden Strecke gewachsen fühlen. Die Tour bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Kultur und sportlicher Aktivität. Der Briloner Kammweg verspricht ein unvergessliches Wandererlebnis, das Entdeckergeist und Abenteuerlust weckt. Ein einmalige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfältigkeit des Hochsauerlandes zu erleben.
0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 400 m 500 m 600 m 700 m 800 m 418 817

Informationen

Wegbeschreibung

Wir starten mitten auf dem Briloner Marktplatz vor dem Rathaus und gehen links an diesem vorbei in die Derkere Straße, wo wir nach ca. 200 m an der Tourist Info links in die Niedere Straße einbiegen. Nachdem wir die Gartenstraße an der Fußgängerampel überquert haben, biegen wir in den Kreishauspark (Heinrich-Jansen-Weg) ein.Dann halten wir uns beim Kreishaus rechts - ins Naturschutzgebiet  Drübel. Wenn wir dieses Gebiet passiert haben, beginnt die Rundtour des Briloner Kammweges und wir halten uns links, Richtung Bauernladen. Dann geht es an der Jugendherberge und dem Golfplatz vorbei bis zum Landgasthof Gruss, wo wir Richtung Waldfeenpfad gehen. Am Wanderparkplatz Jick Jack Mühle vorbei, führt der Weg  Richtung Bremecketal, weiter bis zum Teufelsgrund und hoch nach Huckeshohl oberhalb der Ortschaft Bontkirchen.Anschließend geht es über die NRW/Hessen-Landesgrenze zum Hohen Eimberg (mit 805,5  m die höchste Erhebung des Briloner Stadtgebietes). Dort angekommen geht es wieder runter nach Willingen und einmal durch die Ortschaft am Skilift Ritzhagen vorbei, hoch zum Richtplatz. Von dort führt der Weg parallel mit dem Rothaarsteig  Richtung Bruchhausen, an den Bruchhauser Steinen vorbei bis zur Feuereiche, nachdem wir unmittelbar davor die L743 überquert haben.Dann geht es zu spektakulären Aussichten rauf auf den Ginsterkopf und den Habberg. Wem dies zu steil ist, kann ab der Feuereiche links auf dem sanfteren Wanderweg X2 laufen. Dieser trifft nach ca. 3 km wieder auf den Briloner Kammweg. Anschließend passieren wir den Bildstock des Hl. Antonius und erreichen den geschichtsträchtigen Borberg. Nachdem wir an der  Kapelle und den Ausgrabungen vorbei gelaufen sind, geht es bergab Richtung Hiebammen Hütte. Dort führt der Weg weiter nach Petersborn und zum Briloner Bürgerwald durch das Kyrill-Tor. Weiter Richtung Brilon, an der Möhnequelle und dem Krankenhaus vorbei, über die Hoppecker Straße, wo sich die Rundtour schließt. Ab dort geht es wieder über den altbekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt auf dem Briloner Marktplatz. 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, zum Teil sind Teleskopstöcke hilfreich.

Sicherheitshinweise

Unterwegs findet man an den Wegweisern verschiedene Rettungspunkte, die bei der Rettungsleitstelle hinterlegt sind. Die Passage über die Ginsterköpfe ist nur für geübte Wanderer geeignet - alternativ kann man unten auf dem X-Weg bleiben.

Tipp des Autors

Am Wochenende Einkehr in die urige Hiebammen Hütte


Literatur

Wanderbooklet Brilon & Olsberg (erhältlich bei den Tourist Infos Brilon & Olsberg)
www.tourismus-brilon-olsberg.de


 


Wanderreisekatalog der Reisewelt Sauerland - kostenlos bestellen oder gleich downloaden unter:


www.reisewelt-sauerland.de/informationen/prospektbestellung


 

Karten

Wanderkarte Brilon Olsberg 1:25.000  ISBN 978-3-86636-919-1


 


Bei einer Buchung einer Wanderreise über die www.reisewelt-sauerland.de
ist das benötigte Kartenmaterial für Ihre Wanderung inklusive.


 


 


 

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bushaltestelle: Brilon-Markt liegt direkt am Start der Wanderung.
Fahrplanauskunft:  www.rlg-online.de

Der DB-Bahnhof: Brilon-Stadt liegt ca. 500m vom Start der Wanderung, zudem liegen an der Strecke der Bahnhof Brilon-Wald und der Bahnhof Willingen.
Fahrplanauskunft:  www.bahn.de


 


 

Anreise

aus westlicher Richtung: A1 bis Autobahnkreuz Dortmund/Unna - dann A44 bis Autobahnkreuz Werl - dann
A445/A46 bis Autobahnende Bestwig-Velmede und weiter auf B7 bis Brilon

aus nördlicher Richtung: Hannover - A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld - A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf der B480 bis Brilon


aus östlicher Richtung: A44 Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf die B480 bis Brilon oder Abfahrt Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon


aus südlicher Richtung: bis Kassel und weiter auf die A44 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren oder Abfahrt an der Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon


 

Parken

kostenpflichtige Parkplätze rund um den Marktplatz
kostenfreie Parkplätze am Kreishaus/Polizei (UTM 32 470509 5693647)

 

Interessante Orte in der Nähe

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.