Golddörferweg - Sauerland-Dörfer mit Auszeichnung

Sauerland-Wanderdörfer / Neusta Touren / Golddörferweg - Sauerland-Dörfer mit Auszeichnung




Golddörferwanderweg
(17 km)



Der Golddörferweg verbindet drei wunderschöne
Sauerländer Golddörfer zu einer panoramareichen Wandertour mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ob
die Kirche in Elleringhausen, die imposanten Bruchhauser Steine, die besonderen
Sauerländer Blütengarten oder das Rosendorf Assinghausen – auf dieser Route ist
für jeden etwas dabei.




Fernsichst von den Bruchhauser Steinen
Blick von den Bruchhauser Steinen
Dorfmitte Elleringhausen ( Foto Kappest)
Rosencafe Bruchhausen ( FotoKappest)

Startpunkt der Tour:

Wandertafel Ortsmitte Elleringhausen, Bruchhausen oder Assinghausen

Zielpunkt der Tour:

Wandertafel Ortsmitte Elleringhausen, Bruchhausen oder Assinghausen

Eigenschaften:

  • Gipfel
  • Kulturell interessant
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundweg

Weitere Infos

www.tourismus-brilon-olsberg.de   und auch unter

Kategorie

regionaler Wanderweg

Länge

19.3 km

Dauer

6:30 h

Aufstieg

617 m

Abstieg

617 m

Niedrigster Punkt

384 m

Höchster Punkt

573 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Hier geht die Wegebeschreibung ab dem Golddorf Elleringhausen. Natürlich kann in jedem der drei Golddörfer, jeweils ab Dorfmitte die Tour gestartet werden

Golddörferwanderweg (17 km)

Der Golddörferweg verbindet drei wunderschöne Sauerländer Golddörfer zu einer panoramareichen Wandertour mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Ob die Kirche in Elleringhausen, die imposanten Bruchhauser Steine, die besonderen Sauerländer Blütengarten oder das Rosendorf Assinghausen – auf dieser Route ist für jeden etwas dabei.

Der Wanderweg kann in jedem der drei Golddörfer begonnen werden; Ausgangspunkt ist jeweils die Dorfmitte. In Elleringhausen startet die Tour am „Alten Kirchplatz“ und führt zunächst die Dorfstraße bergan, über „Den Knochen“ und den Kreuzweg zur Friedenskapelle, einem besonderen Ort der Stille und einer der Sauerland Seelenorte. Von dort geht es über die Vockelied in das Rosendorf Assinghausen, das mit seinem idyllischen Küsterland und dem Rosen—Rosenkranz beeindruckt. An der Küsterlandkapelle vorbei verläuft der Weg weiter in Richtung Lutterbecke und schließlich in das Europa Golddorf Bruchhausen. Hier trifft die Route auf den Zuweg des Rothaarsteigs und führt unterhalb der markanten Bruchhauser nach Elleringhausen zurück.

0 km 5 km 10 km 15 km 400 m 450 m 500 m 550 m 600 m 391 582

Informationen

Wegbeschreibung

Diese Wegbeschreibung ist ab dem Ort Elleringhausen.Natürlich kann in jedem der drei Golddörfer, jeweils ab Dorfmitte die Tour begonnen werden.Der Wanderweg kann in jedem der drei Golddörfer begonnen werden; Ausgangspunkt ist jeweils die Dorfmitte. In Elleringhausen startet die Tour am „Alten Kirchplatz“ und führt zunächst die Dorfstraße bergan, über „Den Knochen“ und den Kreuzweg zur Friedenskapelle, einem besonderen Ort der Stille und einer der Sauerland Seelenorte. Von dort geht es über die Vockelied in das Rosendorf Assinghausen, das mit seinem idyllischen Küsterland und dem Rosen—Rosenkranz beeindruckt. An der Küsterlandkapelle vorbei verläuft der Weg weiter in Richtung Lutterbecke und schließlich in das Europa Golddorf Bruchhausen. Hier trifft die Route auf den Zuweg des Rothaarsteigs und führt unterhalb der markanten Bruchhauser nach Elleringhausen zurück.

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe und Wanderkarte Olsberg, auch etwas "Trinkbares für Unterwegs.

Sicherheitshinweise

Beachten Sie das Wegezeichen G  für Golddörferweg.

Tipp des Autors

Schauen Sie sich die Bruchhauser Steine von den verschiedensten Blickwinkel an. Immer wieder ein Erlebnis.


www.tourismus-brilon-olsberg.de 


Auch das Rosencafé und der Sauerland Blütengarten sind einen Besuch wert.

Karten

Wanderkarte Brilon-Olsberg www.tourismus-brilon-olsberg.de

Öffentliche Verkehrsmittel

S 31 Olsberg Bruchhausen  www.bahn.de   Bahnhof Olsberg und auch Bahnhof Bigge.

Anreise

BAB 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg. 


Das Golddorf Bruchhausen ist gut ausgeschildert zu finden ab Ortsmitte Olsberg ( 10 km)
Klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung

Parken

Ortsmitte Bruchhausen direkt an der Wandertafel. Aber da der Einstieg in die Tour auch in Assinghausen  oder Elleringhausen möglich ist, kann auch dort jeweils an den Wandertafeln kostenfrei geparkt werden. Die jeweiligen Dorfkirchen bieten genügend freie und kostenlose Parkmöglichkeit.

Interessante Orte in der Nähe

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.