- aussichtsreich
- Fauna
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- Flora
**Aufgrund von Forstarbeiten muss der Wisent-Pfad im Bereich Jagdhaus über den Rivieraweg bis kurz vor Wingeshausen umgeleitet. Eine Umleitung ist ausgeschildert.**
„Sonnenhof“, Jagdhaus, Parkplatz Wisent-Wildnis
Am gewählten Startpunkt: "Sonnenhof", Jagdhaus oder Parkplatz Wisent-Wildnis
Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:
Weitere Informationen:
Markierung: drei Markierungen (ein in Holz gebranntes Wisent, das Schwarze R, Logo der Wisentwelt auf weißem Grund)
Weitere Informationen zum Rothaarsteig erhalten Sie auf www.rothaarsteig.de sowie telefonisch an der kostenlosen Service-Hotline unter +49 2974 / 499 4163. Hier beraten wir Sie gerne zu Ihrer persönlichen Tourenplanung.
Die Wanderstrecke rund um Aue-Wingeshausen begeistert mit malerischen Aussichten und einer spannenden Tierwelt. Bestaunt die Welt der Wisente und folgt den Spuren dieser majestätischen Tiere.
Die Wisente sind in Wittgenstein in freier Wildbahn zu sehen und stehen Pate für den 13,5 Kilometer langen Wanderweg „Wisent-Pfad“ in Wingeshausen.
Dank eines für Westeuropa einzigartigen Naturschutzprojekts leben die robusten Tiere seit 2013 im Rothaargebirge und streifen frei durch die Wälder der Fürstenfamilie zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg.
Der Wisent-Pfad führt über weiche, teils sehr schmale Waldwege und lädt zu einer Entdeckertour ein. Kleine Holztafeln mit eingebranntem Wisent führen durch abwechslungsreiche Wälder auf den Rothaarkamm.
Einen besonderen Einblick bietet die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Dort ist eine zweite Wisent-Herde zu Hause. Der Wisent-Pfad führt von Wingeshausen über den Rothaarkamm nach Schmallenberg-Jagdhaus, durch das malerische Tal der Ihrige und Pfade im Bockeshorntal zurück nach Wingeshausen.
Unser Start und Ziel ist der Sonnenhof oberhalb von Wingeshausen. Nach einem besonderen Ausblick durch den Augenstein geht es durch das weitläufige Rohrbachtal und vorbei am neuen Tretbecken samt Rastplatz. Nach etwa sechs Kilometern auf verschlungenen Pfaden erreichen wir die „Wisent-Wildnis am Rothaarsteig“. Dort besteht die Möglichkeit, einen Rundweg durch das Gehege zu genießen und die größten Landsäuger Europas zu bestaunen. Über Bachläufe springen, durch einen Dachsbau pirschen und auf Felsformationen klettern - der naturbelassene Erlebnisweg ist ein wahres Highlight auf dieser Tour, vor allem Familien mit kleinen Naturentdeckern werden begeistert sein. Der Eintritt in die Wisent-Wildnis ist kostenpflichtig, der große Naturspielplatz hingegen ist kostenlos zu erleben. Als Raststation lädt die "Wisent-Hütte" ein. Mit oder ohne Abstecher in die Wisent-Wildnis - der Weg führt in Richtung des Schmallenberger Ortsteils Jagdhaus. Auf der Strecke zu dem romantischen Örtchen passieren wir die Mondscheinbank und kreuzen nur wenige Meter weiter den Grenzweg. Wir gelangen über einen Zubringer auf den Rothaarsteig und setzen unsere Route auf diesem Wanderweg fort. In Jagdhaus besteht die Gelegenheit, die müden Füße in einem Tretbecken zu erfrischen. Gut erholt wird die Route fortgesetzt. In der Mitte des Ortes eröffnet sich ein Abzweig ins Tal nach Wingeshausen, dieser führt durch das malerische Tal der Ihrige. Über abwechslungsreiche Pfade gelangen wir ins Bockeshorntal. Schließlich passieren wir den Forellenhof. Von hier sind es nur noch wenige Kilometer bis nach Wingeshausen.
Informationen zu den Rettungstafeln am RothaarsteigMeist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden. Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - VerhaltenstippsDie Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch entsprechend angepasste und respektvolle Verhaltensweisen auf ein absolutes Minimum reduziert werden.Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen.Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier. Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden! Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück!Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden! Hinweis zum erhöhten WaldbrandrisikoBitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht!Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober.Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.Wenn es (zu) spät ist:Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig.Melden Sie Brände über die "112".Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg.Der Wald dankt es Ihnen!
Mit dem Zug vom Bahnhof Bad Berleburg erreicht man nach 20 Minuten den Ort Aue-Wingeshausen. Von dort sind es circa 800 m Fußweg zum Parkplatz Westertal, dort startet die TourMit der Buslinie L196 fährt man vom Bahnhof bis zur Haltestelle Kappler Mühle in Wingeshausen. Von dort sind es nur noch ca. 200 m Fußweg bis zum Parkplatz Westertal.https://www.zws-online.de/fileadmin/contents/2_fahrplaene_liniennetz/2_1_fahrplaene/2_1_3_fahrplantabellen/2_1_3_1_schienenstrecken/443.pdf https://www.vws-siegen.de/pdf/L196.pdf Wir empfehlen Ihnen den ÖPNV zu Beginn Ihrer Tour in Anspruch zu nehmen und ein Auto am Endpunkt zu positionieren. So müssen Sie sich auf Ihrer Wanderung nicht nach dem Bus- / Bahnfahrplan richten.
Aus Bad Berleburg und aus Erndtebrück kommend über die L553 bis nach Aue Ortsmitte, dann über die K42 Richtung Wingeshausen/Jagdhaus, aus Schmallenberg kommend an der K42 bis Ortsende Wingeshausen; Alternativ: Parkplatz Wisent-Wildnis, Weidiger WegPKW: An der Bracht 50, 57319 Bad Berleburg; Weidiger Weg 100, 57319 Bad BerleburgWanderparkplatz Jagdhaus (Am Ortsende von Jagdhaus) , 57392 Schmallenberg-Jagdhaus
Parkplatz Westertal am Sportplatz, Casimirstaler Weg 1 in 57319 Bad Berleburg-Wingeshausen.Parken am Sonnenhof, An der Bracht 50, 57319 Bad Berleburg ausreichend freie Parkplätze vorhandenParken an der Wisent-Wildnis/Wisent-Hütte - Weidinger Weg 100, 57319 Bad Berleburg - ausreichend freie Parkplätze vorhanden